VORBEMERKUNG:
-
Das System IRSAP NOW arbeitet so, dass die Temperatur so nahe wie möglich am Sollwert gehalten wird und zwar im Bereich von ±1°C (Hysterese).
-
ein Temperaturanstieg von mehr als 1°C kann z.B. aufgrund der Größe des Heizkörpers, der thermischen Trägheit oder anderer Faktoren, wie der Position des Heizkörpers im Raum oder der Installation des smarten Thermostats in einer Nische, auftreten.
Eine anormale Überschreitung der eingestellten Temperatur über +1°C kann jedoch folgende Ursachen haben:
-
leere Batterien
-
nicht kompatible Hydraulikventile / fehlender oder falscher Adapter
-
falsche Installation
In jedem der 3 Fälle schließt der Stößel im Inneren des smarten Thermostats das Hydraulikventil nicht richtig, so dass es offenbleibt. Wenn der Warmwasserfluss im Heizkörper nicht unterbrochen wird, heizt er den Raum weiter auf und die Temperatur steigt weiter an.
LÖSUNGEN:
1. LEERE BATTERIEN
Hier finden Sie eine Anleitung zum Austauschen der Batterien.
2. NICHT KOMPATIBLE HYDRAULISCHE VENTILE / FEHLENDER ODER FALSCHER ADAPTER
Smarte Thermostate sind im Allgemeinen mit Hydraulikventilen mit M30x1,5 Steigung kompatibel, andere Thermostate können einen Adapter erfordern.
Lesen Sie den Artikel Smart Thermostat KOMPATIBILITÄT und finden Sie heraus, ob die Hydraulikventile in Ihren Heizkörpern kompatibel sind, einen Adapter benötigen und - wenn ja - welchen.
3. FALSCHE INSTALLATION
In diesem Fall versuchen sie bitte folgendes
-
Entfernen Sie das Thermostat
-
Entfernen Sie die Batterien, um das Thermostat auszuschalten, und legen Sie sie wieder ein, um es wieder einzuschalten
-
Setzen Sie das smarte Thermostat wieder ein und vergewissern Sie sich, dass der Stößel vollständig im Gehäuse sitzt, da er sonst ein Hindernis darstellt.
Haben Sie das Problem nicht gelöst? Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst und halten Sie ein Foto des Hydraulikventils bereit, bei dem das Problem auftritt.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Hydraulikventil fotografieren können.